http://lampedusa-in-hamburg.tk/ Open Letter To the Nordkirche and the Christian communities Thank you very much for the great support from the Christian communities in Hamburg, in particular for the housing and supply in St. Pauli but also in many other parts of the city. We specially thank the African community of the Church of Redemeer which always kept us supplied twice a week with warm food and left the church room open for our meetings. We appreciate very much, that you all help us to survive for months protesting together with us for our residence. Because of this we could even suggest in our open letter to the Senate, that application of § 23 - Group recognition - even in the absence of social benefits, would be imaginable for us. Many of us would have long been working, many are learning the German language for months, the young among us could start apprenticeships. Along with the many people on our side, we might support those of us for whom it can be difficult to find work for some more time. The broad and lasting solidarity in recent months has shown us, that this is possible. But it's about all of us, it is about a group recognition. We all have an equal traumatic history at the same time, which was led from Libya to Lampedusa and Italy. There, in Italy, this has already been recognized. We are Europe's recognized refugees and need the right to live and work. For almost 3 years, not only we, but also our families are in great need. We are fighting for our right to rebuild our lives. This is what our group of the Libyan war refugees "Lampedusa in Hamburg" stands for. Thats what we have always said. We have also said that any help, support and advice is welcome. But we also had to repeatedly make clear, that we ourselves decide about our fate and our future, that we are victims of injustice and fighters for justice. More and more people in the city and beyond are demanding the residence – and work permit for all. The political leadership of the city does not want a solution of our problem. The Senate continued police controls against black people, kept people of our group in police custody for hours and forced the fingerprinting. At the same time we received proposals of the Senate through the Bishops office with the announcement that the controls would end if we accepted their conditions. The proposals of the Senate result in more months and years of uncertainty for us. They want us to go through individual residence procedures. Our recognized refugee status by Italy changed exchanged against a „Duldung“. The Senate also further emphasizes that our reasons for staying will not be accepted and that we are free to then pursue legal action. We would not be deported until the completion of these procedures. But what happens after that? We do not see this as a constructive solution, but as a game on time to later get rid of us individually. A fair and reasonable solution looks different. Moreover, we still want to hold direct talks with the Senate. This we have recently continued to state in our open letter to the Senate from 28th of October 2013 and at the press conference the following day. At the same time the leaders of the Nordkirche have accepted the Senates proposal over our heads and advertised it to the public. The Evangelical Press Service published the false information that 80 of us from the St. Pauli Church would request a „Duldung“ at the authority . This has generated much confusion and mistrust. From the side of the church it was emphasized over and over again, that it is delivering humanitarian aid in the first place, it is now that the Bishop of the Nordkirche and the Interior Minister of Hamburg have discussed a solution that would provide a fair trial for all. We see this completely different and also representatives of the Nordkirche have repeatedly expressed towards us, that with the proposed method, only a few of us will have a chance. The Nordkirche may have its reasons - we have often heard the pressure of the Senate on the bishop is too large, the pressure on the pastors of St. Pauli is too big. But then it would be fair and decent to say this as well, instead of talking about some of the group to follow the dubious proposal in order to fall in the groups back. The former speaker of the refugees sleeping in the church of St.Pauli told us afterwards that he had accepted the offer, because the pressure on the church was too large. Some others have requested a „Duldung“ because they were told there was no alternative. The vast majority of us refuse that procedure because of its insecurity and because of the same negative attitude of the Senate. We are disappointed and angered by the declaration of the Bishops office to have agreed with the Senate on a feasible solution. We should go this route, but we were not involved in the negotiations. We have not instructed someone to negotiate on our behalf. We have always demanded direct talks. Why can this, what is the most normal and natural, not be respected? Why does the leadership of the church decide for cooperation with the Senate against our interests, in a moment where a huge solidarity is with us? Why is not accepted, that we decide for our lives? Why is it not possible for the church leadership to view us as equal subjects? Why is a group solution not being supported by the Nordkirche? Why should the solidarity between us, which stems from our shared traumatic history be broken? We have all suffered the same and we all need the same. How could we make distinctions between us? We hope you can understand us - try putting yourself into our situation and ask yourself how you would act. We are grateful to each and every one of you who sincerely supports and accepts that we make decisions about our future. We wish you all a wonderful and happy holiday season. The group of Libyan war refugees "Lampedusa in Hamburg" 13th of November 2013 http://lampedusa-in-hamburg.tk/ /////////////////////////////////////////////////////////////////////// Deutsch: Offener Brief An die Nordkirche und die christlichen Gemeinden - Die Gruppe der libyschen Kriegsflüchtlinge in Hamburg Die Gruppe der libyschen Kriegsflüchtlinge „Lampedusa Hamburg" 13.11.2013 Ansprechpartner: Asuquo Udo: 0152-146 725 37 Friday Emitola: 0152 170 052 71 Kofi Anane Mark: 0152 170 045 94 Ahmed Ali: 0152 13239181 Offener Brief An die Nordkirche und die christlichen Gemeinden Wir bedanken uns sehr für die große Unterstützung aus den christlichen Gemeinden in Hamburg. Insbesondere die Unterbringung und Versorgung in St.Pauli aber auch in vielen anderen Stadtteilen. Besonders danken wir der afrikanischen Gemeinde der Erlöserkirche Borgfelde, die uns jede Woche zweimal mit warmem Essens versorgt und stets den Kirchraum für unsere Versammlungen offen hielten. Wir schätzen es so hoch wie ihr alle seit Monaten uns helft zu überleben und wie viele von Euch mit uns zusammen für unser Aufenthaltsrecht protestieren. Auch deswegen konnten wir in unserem offenen Brief an den Senat sogar vorschlagen, dass eine Anwendung des § 23 – Gruppenanerkennung – auch unter Ausschluss von Sozialleistungen für uns vorstellbar wäre. Viele von uns würden längst arbeiten, viele lernen seit Monaten die Sprache, die jungen unter uns könnten Ausbildungen machen. Zusammen mit den vielen Menschen an unserer Seite könnten wir, diejenigen von uns, für die es schwierig sein kann, Arbeit zu finden, weitere Zeit unterstützen. Dass dies möglich ist, hat uns die breite und andauernde Solidarität der letzten Monate gezeigt. Aber es geht um alle von uns, es geht um eine Gruppenanerkennung. Wir haben alle eine gleiche traumatische Geschichte in gleicher Zeit, die von Libyen nach Lampedusa und Italien geführt hat. Dort wurde dies bereits anerkannt. Wir sind Europas anerkannte Flüchtlinge und brauchen das Recht, leben und arbeiten zu können. Seit fast 3 Jahren sind nicht nur wir, sondern auch unsere Familien in großer Not. Wir kämpfen für unser Recht, unser Leben neu aufzubauen. Dafür steht unsere Gruppe der libyschen Kriegsflüchtlinge „Lampedusa in Hamburg“. Das haben wir immer gesagt. Wir haben auch gesagt, dass jede Hilfe, Unterstützung und Rat willkommen ist. Aber wir mussten auch immer wieder klar stellen, dass wir selbst über unser Schicksal und unsere Zukunft entscheiden, dass wir Opfer der Ungerechtigkeit und Kämpfer für Gerechtigkeit sind. Immer mehr Menschen in der Stadt und darüber hinaus fordern mit uns das Aufenthalts- und Arbeitsrecht für alle. Die politische Führung der Stadt will keine Lösung unseres Problems. Der Senat setzte Polizeikontrollen gegen schwarze Menschen in Gang und hielt Menschen unserer Gruppe für Stunden in Polizeigewahrsam und erzwang die Abnahme von Fingerabdrücken. Gleichzeitig erhielten wir über die Bischofskanzlei die Vorschläge des Senats mit der Ankündigung bei Annahme der Bedingungen die Kontrollen einzustellen. Die Vorschläge des Senats bedeuten für uns weitere Monate und Jahre der Unsicherheit. Wir sollen uns in individuelle Aufenthaltsverfahren begeben. Unser von Italien anerkannter Flüchtlingsstatus wird gegen eine Duldung eingetauscht. Der Senat betont auch weiterhin, dass unsere Aufenthaltsgründe nicht anerkannt werden und dass wir dann gerichtliche Klageverfahren betreiben können. Bis zum Abschluss dieser Verfahren sollen wir dann nicht abgeschoben werden. Und danach? Wir betrachten dies als keine konstruktive Lösung, sondern als ein Spiel auf Zeit, um uns später einzeln abzufertigen. Eine faire und sinnvolle Lösung sieht anders aus. Darüber wollen wir nach wie vor direkte Gespräche mit dem Senat führen. Dies haben wir zuletzt in unserem offenen Brief an den Senat vom 28.10.2013 und auf der Pressekonferenz einen Tag später vorgestellt. Gleichzeitig hat die Führung der Nordkirche über unsere Köpfe hinweg den Senatsvorschlag akzeptiert und in der Öffentlichkeit beworben. Der evangelische Pressedienst veröffentlichte die falsche Information, dass die 80 von uns in der St.Pauli Kirche bei der Behörde eine Duldung beantragen werden. Das hat viel Konfusion und Misstrauen erzeugt. Wurde von Seite der Kirche immer wieder betont, dass sie in erster Linie rein humanitäre Hilfe leistet, heißt es jetzt, dass die Bischöfin der Nordkirche und der Innensenator Hamburgs eine Lösung besprochen haben, die ein faires Verfahren für alle darstellen würde. Dies sehen wir völlig anders und auch Vertreter_innen der Nordkirche haben uns gegenüber wiederholt geäußert, dass mit dem vorgeschlagenen Verfahren nur einige wenige eine Chance haben werden. Die Nordkirche mag ihre Gründe haben – wir haben oft gehört: der Druck des Senats auf die Bischöfin ist zu groß, der Druck auf die Pastoren der St. Pauli ist zu groß. Aber dann wäre es fair und anständig dieses auch so zu sagen, anstatt einige der Gruppe zu überreden, dem zweifelhaften Vorschlag zu folgen und der Gruppe damit in den Rücken zu fallen. Der ehemalige Sprecher der Schlafgruppe der St.Pauli Kirche sagte uns im Nachhinein, er habe das Angebot angenommen, weil der Druck auf die Kirche zu groß war. Einige andere haben eine Duldung beantragt, weil ihnen gesagt wurde, es gäbe keine Alternative. Die absolute Mehrheit von uns lehnt diesen Weg aufgrund seiner Unsicherheit und aufgrund der gleichen ablehnenden Haltung des Senats ab. Wir sind enttäuscht und verärgert über die Erklärung der Bischofskanzlei, mit dem Senat einen gangbaren Weg vereinbart zu haben. Wir sollen diesen Weg gehen, aber wir wurden nicht in die Verhandlungen einbezogen. Wir haben niemanden beauftragt, in unserem Namen zu verhandeln. Wir haben immer direkte Gespräche gefordert. Warum kann dies, was das normalste und natürlichste ist, nicht respektiert werden? Warum entscheidet sich die Kirchenführung in einem Moment, wo eine riesige Solidarität mit uns entsteht, für eine Zusammenarbeit mit dem Senat gegen unsere Interessen? Warum wird nicht akzeptiert, dass wir für unser Leben entscheiden? Warum ist es für die Kirchenführung nicht möglich, uns als gleichwertige Subjekte zu sehen? Warum wird eine Gruppenlösung von der Nordkirche nicht unterstützt? Warum soll die Solidarität zwischen uns, die aus unserer gemeinsamen traumatischen Geschichte rührt, gebrochen werden? Wir haben alle das Gleiche erlitten und wir brauchen alle das Gleiche. Wie könnten wir Unterschiede zwischen uns machen? Wir hoffen Ihr könnt uns verstehen – versucht Euch in unsere Lage zu versetzen und fragt Euch wie ihr handeln würdet. Wir sind jeder und jedem dankbar, die/der uns aufrichtig unterstützt und akzeptiert, dass wir die Entscheidungen über unsere Zukunft treffen. Wir wünschen allen eine schöne und glückliche Vorweihnachtszeit. Die Gruppe der libyschen Kriegsflüchtlinge „Lampedusa in Hamburg“ 13.11.2013 http://lampedusa-in-hamburg.tk/
▼